Bei sogenannten «gestielten Lappen» handelt es sich um Gewebesegmente, die unter Beibehaltung ihrer ursprünglichen Blutversorgung über einen "Stiel" an die Rekonstruktionsstelle verlegt werden.
Dieser Gefässstiel hält den Lappen am Leben, wenn er zur Deckung eines Defekts oder zur Rekonstruktion eines Körperteils übertragen wird.
Vorteile der gestielten Lappenplastik
Zu den Vorteilen von gestielten Lappen gehört eine robuste und zuverlässige Blutversorgung, die im Allgemeinen zu einer hohen Erfolgsquote führt. Diese Lappen können am gesamten Körper eingesetzt werden, und je nach Lage des Defekts und seiner Ausdehnung können verschiedene Verfahren in Betracht gezogen werden.
Gestielte Lappen sind besonders vorteilhaft bei der Rekonstruktion von Defekten, die sich in der Nähe der Spenderstelle befinden, da sie keine Unterbrechung und Wiederanbindung von Blutgefässen erfordern. Ihre Reichweite ist jedoch durch die Länge des Gefässstiels begrenzt, und ihre Verwendung kann durch die anatomische Lage sowohl der Spender- als auch der Empfängerstelle eingeschränkt sein.