Eine der bedeutendsten Anwendungen der Supermikrochirurgie liegt in der Behandlung von Lymphödemen, einer Erkrankung, die durch die chronische Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe gekennzeichnet ist und zu Schwellungen und Beschwerden führt.
Traditionelle Behandlungen für Lymphödeme beschränkten sich auf konservative Massnahmen wie die Kompressionstherapie, die lediglich die Symptome linderten, ohne die zugrundeliegende Ursache zu beseitigen.
Die Supermikrochirurgie bietet einen kurativen Ansatz durch Verfahren wie die Lymphvenen-Anastomose (LVA), bei den winzigen Lymphgefässen mit kleinen Venen verbunden werden, was den Abfluss der Lymphflüssigkeit ermöglicht und die Schwellung reduziert.
Diese Technik hat vielversprechende Ergebnisse gezeigt, insbesondere bei der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit sekundären Lymphödemen nach Krebsbehandlungen (Video-Erfahrungsberichte von ehemaligen Patientinnen).