• Sie erreichen uns von Montag bis Freitag
    08:00 Uhr bis 17:00 unter der 
    Telefonnummer +41 44 388 14 14

    Jetzt anrufen

Supermikrochirurgie

Die Supermikrochirurgie stellt einen hochspezialisierten Zweig der Mikrochirurgie dar, der sich mit der Manipulation extrem kleiner Blutgefässe und Lymphgefässe (oft weniger als 0.8mm Durchmesser) beschäftigt.

Diese innovative chirurgische Technik erfordert den Einsatz fortschrittlicher Mikroskope und Instrumente sowie hochqualifizierter Chirurgen, um präzise Rekonstruktionen und Reparaturen in einem bisher unvorstellbaren Masstab durchzuführen.

Die Entwicklung der Supermikrochirurgie hat neue Horizonte eröffnet und die Ergebnisse für Patienten, die an verschiedenen komplexen Erkrankungen leiden, erheblich verbessert.

Klinische Anwendungsbereiche

Lymphchirurgie

Eine der bedeutendsten Anwendungen der Supermikrochirurgie liegt in der Behandlung von Lymphödemen, einer Erkrankung, die durch die chronische Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe gekennzeichnet ist und zu Schwellungen und Beschwerden führt.

Traditionelle Behandlungen für Lymphödeme beschränkten sich auf konservative Massnahmen wie die Kompressionstherapie, die lediglich die Symptome linderten, ohne die zugrundeliegende Ursache zu beseitigen.

Die Supermikrochirurgie bietet einen kurativen Ansatz durch Verfahren wie die Lymphvenen-Anastomose (LVA), bei den winzigen Lymphgefässen mit kleinen Venen verbunden werden, was den Abfluss der Lymphflüssigkeit ermöglicht und die Schwellung reduziert.

Diese Technik hat vielversprechende Ergebnisse gezeigt, insbesondere bei der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit sekundären Lymphödemen nach Krebsbehandlungen (Video-Erfahrungsberichte von ehemaligen Patientinnen).

Rekonstruktive Chirurgie nach Traumata oder Krebsoperationen

Eine wichtige Anwendung der Supermikrochirurgie liegt auch im Bereich der rekonstruktiven Chirurgie nach Traumata oder Krebsoperationen. Diese Technik erlaubt die Rekonstruktion komplexer Strukturen mit verbesserten funktionellen und ästhetischen Ergebnissen.

Beispielsweise erfordern ausgedehnte chirurgische Gewebeentfernungen im Fall von Kopf- und Halskrebs komplexe Rekonstruktionen. Die Supermikrochirurgie ermöglicht den präzisen Transfer von freien Lappen (Haut, Fett, Muskeln oder Knochen mit ihrer Blutversorgung) von einem Körperteil zu einem anderen.

Replantationschirurgie

Auch in der Replantationschirurgie ist die Supermikrochirurgie von entscheidender Bedeutung, wobei amputierte Teile, wie Finger oder sogar grössere Strukturen, wieder angegliedert werden.

Die Fähigkeit, winzige Blutgefässe wieder zu verbinden, gewährleistet das Überleben der replantierten Gewebe und führt zu einer besseren funktionellen Wiederherstellung.

Periphere Nervenchirurgie

Die Supermikrochirurgie wird zunehmend auch in der peripheren Nervenchirurgie eingesetzt, wo sie bei der Reparatur von Nervenverletzungen unterstützt, die ansonsten zu einem dauerhaften Funktionsverlust führen würden.

Positive Zukunftsaussichten

Die Fortschritte in der Supermikrochirurgie entwickeln sich stetig weiter, wobei laufende Forschung darauf abzielt, Techniken zu verfeinern und deren Anwendungsbereiche zu erweitern.

Mit dem weiteren Fortschritt dieses Fachgebiets wird die Supermikrochirurgie eine noch zentralere Rolle bei der Behandlung von Erkrankungen spielen, die unübertroffene Präzision und Geschicklichkeit erfordern und den Patienten weltweit Hoffnung und verbesserte Behandlungsergebnisse bieten.