• Sie erreichen uns von Montag bis Freitag
    08:00 Uhr bis 17:00 unter der 
    Telefonnummer +41 44 388 14 14

    Jetzt anrufen

Brustmissbildungen

(Schlupfwarzen)

Bei gewissen Frauen besteht eine Brustasymmetrie, d. h. sie haben zwei ungleich grosse oder unterschiedlich geformte Brüste. Auch eine Deformation der Brustwarzen kann als Missbildung eingestuft werden. In solchen Fällen wird meistens ein kombinierter Eingriff, eine gleichzeitige Brustvergrösserung resp. Brustverkleinerung und Bruststraffung, durchgeführt.

Wann empfiehlt sich die Schlupfwarzenkorrektur?

Bei einzelnen Frauen ist der äusserste, normalerweise leicht vorstehende Teil der Brustwarze nicht nach aussen, sondern nach innen gerichtet. Die Warze sieht wie hineingedrückt aus. Solche Brustwarzen, auch Schlupfwarzen oder Hohlwarzen genannt, treten selbst beim Berühren nicht hervor. Schlupfwarzen werden meistens durch ein zu kurzes Milchgangsystem verursacht. Es können nur eine oder beide Brustwarzen betroffen sein.

Schlupfwarzen können mit einem operativen Eingriff wieder nach aussen gerichtet werden, wenn andere, nicht chirurgische Behandlungsmethoden erfolglos blieben. Besonders zu empfehlen ist eine solche Korrektur, wenn die Missbildung auch zu einer psychischen Belastung wird und das Selbstwertgefühl der Frau beeinträchtigt.

Termin buchen

Die Operation bei einer Schlupfwarzenmissbildung

Das relativ einfache Behandlungsverfahren wird ambulant und unter lokaler Anästhesie durchgeführt. Die Korrektur wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um eine ästhetische Operation handelt. Die Stillfähigkeit geht durch den Eingriff verloren, und häufig treten auch Gefühlsstörungen auf.

Zahlen und Fakten rund um die Schlupfwarzen-Operation

Operation

Ca. 45 Minuten, mit lokaler Betäubung

Nachbehandlung

Ambulanter Eingriff, Verband für rund 10 Tage

Sport

Nach 3 Wochen

Gesellschaftsfähigkeit

Ca. 1 Woche arbeitsunfähig

Kosten

CHF 5'000.– bis 6'000.–

Wir beraten Sie gerne persönlich

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Einzelheiten einer Behandlung.