Nein, die Augenform wird nicht verändert. Nur das überflüssige Haut- und Fettgewebe wird entfernt. Eine Oberlidstraffung oder Unterlidstraffung hat natürlich einen Einfluss auf den Gesichtsausdruck, denn die Augenpartie erhält. Der Blick wirkt danach viel offener und frischer. Das Gesicht wirkt erholter und weniger müde.
Augenlidstraffung
Blepharoplastik | Ptosis-OP
Schlupflider (Oberlider): Bei einem Grossteil handelt es sich um eine typische Alterserscheinung. In einigen Fällen ist es aber eine genetische Veranlagung, die schon früh in Erscheinung treten kann. Schlupflider entstehen, weil sich die unter der Haut befindlichen Fettpolster zurückbilden und die Haut darüber erschlafft und nach unten tendiert.
Tränensäcke (Unterlider): Sind eine Folge von aus der Augenhöhle austretenden und sich nach vorne wölbenden Fettdepots, weil die stützende Membran der Haut zu schwach ist. Tränensäcke entstehen nicht durch Wassereinlagerungen oder Müdigkeitserscheinungen, wie immer wieder behauptet wird.
Vorher- / Nachher:
Schlupflider (Oberlider)
Schlupflider (Oberlieder) sind eine typische Alterserscheinung und entstehen, wenn die überschüssige Haut nach unten zieht. Die Augenpartie unter den Brauen drückt mit nachlassender Hautelastizität auf die Lider, was den Betroffenen einen müden und melancholischen Blick verleiht (Hundeblick) und im schlimmsten Fall sogar deren Sehfähigkeit beeinträchtigen kann. Bei der Schlupflidoperation werden überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Die Nahtstelle verläuft entlang der Lidumschlagsfalte.
Die Operation der Oberlider
Die Schlupflidoperation wird in unserem ambulanten OP-Saal durchgeführt und dauert ungefähr eine Stunde. Sie werden am selben Tag, nach einem kurzen Aufenthalt, wieder nach Hause entlassen.
Vor der Operation werden Sie durch das Pflegepersonal und Ihren Arzt auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet. Dazu gehören die Anfertigung von sogenannten Vorher-Bildern und die Einzeichnung der zukünftigen Lidkonturen. Die Oberlidstraffung wird in lokaler Betäubung, auf Wunsch auch in Dämmerschlaf, durchgeführt.
Bei der Schlupflidoperation wird mit einem Schnitt in der Lidfalte überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Die Nahtstelle verläuft entlang der Umschlagsfalte, seitlich etwas über den Augenwinkel hinaus.
Die Nachsorge bei einer Schlupflider-Operation
Fünf bis sieben Tage nach der Augenlidstraffung (Blepharoplastik) wird die Naht entfernt. Anschliessend erhalten Sie für weitere vier Tage kleine Pflaster über die Wunden. Es kann zu vorübergehenden Verfärbungen und Schwellungen kommen. Bis zur vollständigen Heilung dauert es etwa zehn Tage. Danach können Sie die Augenpartie wieder wie gewohnt pflegen und schminken.
Wir empfehlen, sich nach der Augenlidkorrektur ein paar Tage zu schonen. Achten Sie darauf, dass Sie den Kopf nicht zu stark nach vorne/unten beugen. Beim Schlafen sollten Sie den Kopf leicht erhöht halten. Verwenden Sie im Freien eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor und eine Sonnenbrille, um die Narben vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. In den Wintermonaten sollte extreme Kälte vermieden werden.
Tränensäcke (Unterlider)
Tränensäcke (Unterlider) bestehen in der Regel aus Fettgewebe und sind keine Wassereinlagerungen. Das Fettdepot tritt aus der Augenhöhle heraus und wölbt sich nach vorne, weil die stützende Membran zu schwach ist. Tränensäcke werden als besonders störend empfunden, da sie den Eindruck eines kranken, aufgeblasenen und sogar verlebten Gesichtes hinterlassen. Hängende Lider treten im Alter auf, sind häufig aber auch eine genetisch bedingte Erscheinung bei jungen Menschen.
Bei der Operation der Tränensäcke entfernen wir bei Patienten mit guter Hautelastizität das Fettgewebe mit einem Schnitt unterhalb der Wimpernreihe oder innen an der Bindehaut.
Die Operation der Unterlider
Die Operation der Tränensäcke findet ambulant in der Tagesklinik des Zentrums für Plastische Chirurgie statt und dauert ungefähr eine Stunde. Nach der Operation verbringen Sie wenige Stunden in unserer Obhut. Noch am selben Tag können Sie die Klinik wieder verlassen.
Vor der Operation bereiten Sie unser Pflegepersonal und Ihr Arzt auf den bevorstehenden Eingriff vor. Wir machen einige Bilder von Ihrer Augenkontur und zeichnen die zukünftigen Lidkonturen ein. Die Augenlidstraffung wird in Vollnarkose durchgeführt.
Bei der Operation der Tränensäcke entfernen wir das Fettgewebe mit einem Schnitt unterhalb der Wimpernreihe oder innen an der Bindehaut. Sind schon Falten und überschüssige Haut vorhanden, muss in einem zusätzlichen Schritt der Hautüberschuss entfernt werden.
Die Nachsorge bei einer Tränensack-Operation
Fünf Tage nach der Operation wird die Naht entfernt. Anschliessend erhalten Sie für weitere vier Tage kleine Pflaster über die Wunden. Es kann zu vorübergehenden Verfärbungen und Schwellungen kommen. Bis zur vollständigen Heilung dauert es etwa sieben bis zehn Tage. Danach können Sie die Augenpartie wieder wie gewohnt pflegen und schminken.
Wir empfehlen, sich nach der Augenlidkorrektur ein paar Tage zu schonen. Achten Sie darauf, dass Sie den Kopf nicht zu stark beugen und beim Schlafen erhöht lagern. Schützen Sie die Narben vor der Sonneneinstrahlung, indem Sie im Freien eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor und eine Sonnenbrille verwenden. In den Wintermonaten sollten Sie extreme Kälte vermeiden.