Eine zentrale Rolle bei allen ästhetischen Behandlungsansätzen spielt die Befeuchtung (Rehydration) der Haut. Seit Jahren wird versucht, die Rehydrierung der Haut zu verbessern oder mit Vitaminprodukten (Mesotherapie) die Regeneration der Haut anzukurbeln.
Hier setzt auch die minimalinvasive Technik des Skinbooster an: Mit einer stumpfen Kanüle wird ein neuartiges Hyaluronsäure-Produkt der NASHA Technologie unter die Haut gespritzt. Damit erreicht man neben einer Verbesserung der Elastizität und des Hautreliefs auch eine Verminderung der kleinen Fältchen. Es handelt sich dabei nicht um einen punktuell applizierten Filler im herkömmlichen Sinne, sondern um eine umfassende, tiefe Hydrierung der Haut. Nach einer Behandlung mit Skinbooster sieht die Haut strahlender, frischer und ebenmässiger aus.
Grundsätzlich kann eine solche Behandlung in jedem Alter, bei allen Hauttypen, Männern und Frauen sowie bei strukturgeschädigter Haut (z. B. bei Aknenarben oder sonnengeschädigter Haut) sinnvoll sein. Sie eignet sich insbesondere für die Hautauffrischung, Volumenausgleichung und Glättung von Falten im Gesicht, an den Händen, am Hals und am Dekolleté. Das Skinbooster kann auch bei einem chirurgischen Eingriff wie einem Facelifting, einer invasiven Dermabrasio oder einem Laserpeeling einen zusätzlichen Effekt erzielen. Die Haut sieht strahlender, frischer und ausgeglichener aus.