Anhand von Fotoaufnahmen wird die Korrektur des Nasenprofils sorgfältig geplant und mit Ihnen besprochen. Wünsche bezüglich Form und Grösse werden, sofern technisch umsetzbar, selbstverständlich berücksichtigt. Es sollte aber Wert darauf gelegt werden, dass die gewählte Nasenform auch wirklich zu Ihrem Gesicht passt und mit den übrigen Gesichtszügen harmoniert.
Nasenoperation
(Nasenkorrektur)
Als Mittelpunkt im Gesicht kann die Nase leicht zum Blickfang werden. Eine zu grosse oder stark gekrümmte Nase kann nicht einfach kaschiert werden, wie das bei störenden Erscheinungen am Körper möglich ist. Für viele Betroffene wird der als Schönheitsmakel verstandene Zustand zur regelrechten psychischen Belastung. Entscheiden sie sich hingegen für eine Nasenoperation, so führt dies im wahrsten Sinn zu einem Aufatmen.
Oft besteht zusätzlich zum ästhetischen Makel auch ein medizinisches Problem (z. B. eine Behinderung der Nasenatmung infolge einer Krümmung der Nasenscheidewand). Diese kann in der gleichen Operation behoben werden.
Zu den gängigen Nasenoperationen gehören die Septorhinoplastik, die Rhinoplastik, die Nasenhöckeroperation, die Nasenspitzenkorrektur und die Nasenrekonstruktion.
Rekonstruktion
Auch die wiederherstellende Chirurgie kennt Korrekturen an der Nase, die beispielsweise durch einen Unfall oder eine angeborene Missbildung notwendig werden. Komplexe rekonstruktive Techniken kommen insbesondere bei offenen Nasenverletzungen zum Zug, wo durch einen Unfall die Haut zerstört und das darunter liegende Knorpel- und Knochenmaterial freigelegt wurde. Auch im Fall von Missbildungen wie Spaltnase, Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte und der damit einhergehenden typischen Nasendeformität werden diese Techniken angewendet.
Die Operation der Nase
Am Tag der Nasen-OP treten Sie eineinhalb bis zwei Stunden vor dem Eingriff in unserer Praxis ein. Sie werden durch das Pflegepersonal und Ihre Ärzte auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet und über die geplante Narkoseart aufgeklärt.
Die Nasenkorrektur erfolgt unter Vollnarkose und dauert ca. zwei Stunden. Sie kann ambulant in der Tagesklinik oder stationär, d. h. mit Übernachtung in der Privatklinik Bethanien, durchgeführt werden.
Die Nasenoperation wird mit einer kleinen Narbe am Nasensteg oder geschlossen, d. h. ohne sichtbare Narben, inwendig vorgenommen. Nasenprofil und -grösse werden angepasst, indem von innen Knochen und Knorpel des Nasenskeletts und der Nasenscheidewand abgetragen und geformt werden. Danach wird die Nase innwendig mit Gazestreifen ausgestopft (Tamponade) und von aussen mit einem Gipsverband stabilisiert.
Die Nachsorge bei einer Nasenoperation
Die Tamponade wird nach zwei bis fünf Tagen, der Gipsverband nach einer Woche entfernt. Danach ist das neue Nasenprofil bereits gut sichtbar, obschon zu diesem Zeitpunkt die operationsbedingte Schwellung noch nicht vollständig abgeklungen ist. In den folgenden Wochen schwindet die Schwellung allmählich, sodass das Endergebnis der Nasenkorrektur erst nach mehreren Monaten abschliessend beurteilt werden kann. Es ist zudem normal, dass sich die Kontur einer operierten Nase innerhalb des ersten Jahres nochmals leicht verändert. In seltenen Fällen kann dies eine kleinere Nachkorrektur erforderlich machen.
Sportliche und andere anstrengende Aktivitäten sollten während mindestens vier Wochen vermieden werden.