Ohrenkorrektur bei abstehenden Ohren
(Ohrenoperation)
Abstehende Ohren sind eine Fehlbildung, die auf eine angeborene Verformung des Ohrknorpels oder eine asymmetrische Entwicklung einzelner Knorpelteile zurückzuführen ist. Mit einem operativen Eingriff lässt sich der Ohrknorpel neu formen und das Ohr anlegen.
Neben der Korrektur abstehender Ohren können in der Ohrenchirurgie die Ohrmuschelform und die Ohrläppchen korrigiert werden.
Die Operation der Ohren
Vor dem eigentlichen Eingriff werden Sie durch das Pflegepersonal und Ihren Arzt auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet. Dazu gehören die Anfertigung von sogenannten Vorher-Bildern und die Einzeichnung der zukünftigen Ohrkontur. Die Operation wird je nach Alter der Patientin oder des Patienten entweder in Teil- oder Vollnarkose durchgeführt. Einer unserer Anästhesisten ist auf Narkosen bei Kindern spezialisiert.
Die Operation abstehender Ohren dauert ca. eineinhalb Stunden. Dabei wird der Ohrknorpel mit einem Schnitt hinter dem Ohr freigelegt und modelliert.
Die Nachsorge bei einer Ohrenoperation
Nach der Operation muss für fünf bis sieben Tage ein eng anliegender Kopfverband getragen werden, anschliessend für weitere sechs Wochen ein Stirnband in der Nacht. Nach rund zwei Wochen ist die Heilung weitgehend abgeschlossen. Ausser einer strichförmigen Narbe hinter dem Ohr sind keine Spuren des Eingriffs mehr sichtbar.
Die Schulabsenz oder Arbeitsunfähigkeit dauert sieben bis zehn Tage. Verzichten Sie für drei bis vier Wochen auf Sport und waschen Sie Ihre Haare vorsichtig.