Rosacea ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die hauptsächlich im Gesicht auftritt. Sie äussert sich durch plötzlich auftretende Rötungen, sichtbare Äderchen (Teleangiektasien) und entzündliche Hauterscheinungen wie Pickel und Pusteln. In schweren Fällen kann es zu groben Gewebeveränderungen wie der Bildung einer "Knollennase" (Rhinophym) kommen.
Phasen der Rosacea
Prä-Rosacea-Phase
Rosacea tritt häufig in mehreren Phasen auf. Zunächst gibt es die Prä-Rosacea-Phase, in der plötzliche Rötungen auftreten, die oft von einem unangenehmen Stechen begleitet werden. Diese Symptome können durch Stress, Sonnenlicht, Alkohol oder scharfe Essen ausgelöst werden.
Vaskuläre Phase
In der vaskulären Phase entwickeln sich dauerhafte Gesichtsrötungen mit sichtbaren Äderchen.
Entzündliche Phase
In der entzündlichen Phase treten Pickel und Pusteln auf, die oft mit Akne verwechselt werden.
Spät-Phase
In der Spätphase können sich grobe Gewebeveränderungen wie das Rhinophym (Knollennase) entwickeln.
Ursachen
Die genauen Ursachen der Rosacea sind noch nicht vollständig geklärt, aber eine familiäre Veranlagung, eine gestörte Immunantwort der Haut, ein vermehrtes Auftreten von Demodex-Milben und mikrovaskuläre Störungen spielen eine Rolle. Triggerfaktoren wie UV-Strahlung, Stress und bestimmte Nahrungsmittel können die Symptome verschlimmern.
Behandlung
Rosacea ist nicht heilbar, aber die Symptome können wirksam behandelt werden. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören äusserliche Mittel wie Cremes oder Gele mit Wirkstoffen wie Metronidazol oder Ivermectin. In schweren Fällen können systemische Antibiotika oder Vitamin-A-Derivate eingesetzt werden.
Laserbehandlung
Lasertherapien sind besonders wirksam, um sichtbare Äderchen zu reduzieren. In einigen Fällen kann auch eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, um die Wucherungen des Bindegewebes zu entfernen.
Wenn Sie unter den unangenehmen Symptomen der Rosacea leiden, empfehlen wir eine frühzeitige Behandlung, um Rötungen und Hauterscheinungen zu reduzieren und das Risiko von Langzeitschäden (Vergröberung des Haureliefs, Hautwucherung) zu minimieren.
Vereinbaren Sie zeitnah einen Behandlungstermin - unsere Experten helfen Ihnen, die für Sie am besten geeignete Behandlung zu finden.