Rosacea | Couperose
Die Rosacea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich häufig durch erweiterte Blutgefässe (Couperose, Kupferrose) im Gesicht ankündigt.
Das Krankheitsbild äussert sich durch anhaltende Rötungen, besonders an Wangen, Nase, Kinn und Stirn, sowie durch sichtbare Äderchen, entzündliche Knötchen und Pusteln. Verschiedene Faktoren wie UV-Strahlung, Temperaturwechsel, scharfes Essen, Alkohol, Stress und hormonelle Veränderungen können die Symptome verstärken.
Die genauen Ursachen der Rosacea sind wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Die aktuelle Forschung weist auf mehrere Faktoren hin: genetische Veranlagung (familiäre Häufung), gestörte Immunantwort der Haut, vermehrtes Vorkommen von Demodex-Milben, mikrovaskuläre Störungen.
Behandlungsmöglichkeiten
- Cremes mit entzündungshemmenden Wirkstoffen lindern Rötungen und Pusteln.
- Bei schweren Verläufen kommen Tabletten zum Einsatz, die die Entzündungen bremsen.
- Hartnäckige Äderchen werden mit Laser verödet, Hautverdickungen manchmal chirurgisch korrigiert.
- Hautpflege ist wichtig: Milde Produkte, Sonnenschutz und das Meiden von Auslösern (Alkohol, Hitze, scharfes Essen) beugen Schüben vor.
Rosacea ist nicht heilbar, kann aber durch konsequente Behandlung gut kontrolliert werden.
Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, da es sonst zu einer Verschlechterung der Erkrankung kommen kann. Regelmässige Hautarztbesuche helfen, die Therapie anzupassen.
Lasertherapie bei Rosacea
Die Lasertherapie bei Rosacea zielt auf die Behandlung der erweiterten Äderchen (Couperose) ab. Der Laser dringt gezielt in die betroffenen Hautschichten ein und verödet die sichtbaren Äderchen durch selektive Photothermolyse. Dabei wird das Laserlicht vom roten Blutfarbstoff aufgenommen. Durch die gezielte Hitzeeinwirkung werden die weit gestellten Gefässchen nachhaltig geschädigt. Sie werden nicht mehr durchblutet und mit der Zeit vom Körper auf natürliche Weise abgebaut und sind dann nicht mehr sichtbar.
Wie viele Behandlungen sind erforderlich?
Die Laserbehandlung der Rosacea erfordert in der Regel 2-4 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen. Da die Rosacea einen chronischen Verlauf nimmt und sich neue Gefässe bilden können, werden jährliche Auffrischungsbehandlungen (1-2 Sitzungen) empfohlen.
Nachsorge
Die richtige Nachsorge nach einer Rosacea-Behandlung ist entscheidend für den Behandlungserfolg und die Vermeidung unerwünschter Nebenwirkungen:
- Setzen Sie Ihre Haut keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und verwenden Sie täglich eine nicht-komedogene, parfümfreie Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 50+.
- Duschen Sie mit lauwarmem Wasser und verwenden Sie milde Reinigungsprodukte ohne Seife, um die Hautbarriere zu schonen.
- Warten Sie mit Aktivitäten wie Saunabesuchen, Dampfbädern, heissen Vollbädern oder anstrengendem Sport, bis die Hautrötung vollständig abgeklungen ist - in der Regel nach drei bis sieben Tagen. Übermässige Wärme und Schwitzen können die behandelte Haut zusätzlich reizen.
Preise
Behandlung von Gefässen, Couperose und Blutschwämmchen:
Ab CHF 350.– pro Sitzung.
Meistens sind mehrere Behandlungen notwendig.
Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist nicht möglich. Der Betrag ist vor Ort direkt nach der Behandlung zu zahlen.