• Sie erreichen uns von Montag bis Freitag
    08:00 Uhr bis 17:00 unter der 
    Telefonnummer +41 44 388 14 14

    Jetzt anrufen

Narbenbehandlung

Narben können ästhetische und funktionelle Beeinträchtigungen verursachen, insbesondere an sichtbaren Körperstellen wie dem Gesicht.

Arten von Narben

Es gibt verschiedene Arten von Narben, die sich in ihrem Aussehen und ihrer Entstehung unterscheiden. Pathologische Narben lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien einteilen.

  • Atrophe Narben sind eingesunken und entstehen, wenn zu wenig Bindegewebe gebildet wird. Sie sind typisch für Akne oder Windpocken und erscheinen als grübchenartige Vertiefungen.
  • Hypertrophe Narben sind erhaben und meist rötlich. Sie entstehen durch übermässige Bindegewebsbildung, bleiben aber innerhalb der ursprünglichen Wundgrenzen.
  • Keloide sind Narben, die durch übermässiges Wachstum von Narbengewebes über den Wundrand hinaus gekennzeichnet sind. Sie erscheinen zunächst als rötliche Bindegewebswucherungen, die mit der Zeit dunkelrot und fest werden. Sie treten häufig an Körperstellen auf, an denen die Haut unter Spannung steht, wie am Ohr, am Brustbein, an der Schulter oder am oberen Rücken. Keloide können verschiedene Symptome wie Schmerzen, Juckreiz und Spannungsgefühl verursachen.

Termin buchen

Behandlungen

Lasertherapie

Die Behandlung von Narben umfasst verschiedene Therapieansätze, wobei Laserbehandlungen eine wichtige Rolle spielen.

Moderne fraktionierte Lasertherapien haben sich als effektive Methode zur Verbesserung des Narbenbildes etabliert. Der fraktionierte CO2-Laser beispielsweise erzeugt mikroskopisch kleine Wärmesäulen bis tief in die Haut. Diese gezielten Mikroschäden regen die Selbstheilungskräfte der Haut an und fördern die Bildung von neuem, normalem Kollagen, was zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes führt.

Die Laserbehandlung ist besonders wirksam bei verschiedenen Arten von Narben, darunter Aknenarben, Operationsnarben, Unfallnarben und Verbrennungsnarben. Sie bietet den Vorteil einer schmerzarmen Therapie mit kurzer Erholungszeit und dauerhaften Ergebnissen. Ein weiterer Vorteil der Laserbehandlung ist, dass keine langen Ausfallzeiten entstehen und auch tiefere Gewebeschichten erreicht werden können.

Wie viele Behandlungen sind erforderlich?

Im Allgemeinen sind 3 bis 6 Laserbehandlungen erforderlich. Bei komplexeren Fällen oder ausgeprägten Narben können auch mehr als 6 Sitzungen notwendig sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Unterspritzungen

Hyaluron, Eigenfett oder Kollagen stimulierende Wirkstoffe werden in die Narbenregion gespritzt, um das Hautbild zu glätten und die Regeneration des Gewebes zu fördern. Diese Methode ist in der Regel schmerzarm und erfordert je nach Wirkstoff mehrere Sitzungen.

Behandlung von schmerzhaften Narben

Bei juckenden, schmerzenden oder nach der Wundheilung anhaltend geröteten Narben empfehlen wir die Anwendung von Silikongelen, Injektionsbehandlungen mit entzündungshemmenden Wirkstoffen (Kortikosteroid-Injektionen) und Lasertherapien, um die Beschwerden zu lindern.

Deep Needling in Kombination mit Radiofrequenz

Diese Methode stimuliert die Hautregeneration durch kleine Nadelstiche in Kombination mit Radiofrequenzwellen, die die Wassermoleküle in der Dermis (Lederhaut) bewegen und erwärmen. Die kleinen mechanischen Verletzunge in Verbindung mit der gezielten Erwärmung des Hautgewebes lösen eine biologische Reaktionskaskade aus, bei der Kollagen und Elastin neu gebildet werden.

Operative Narbenbehandlung

Bei tiefen oder auffälligen Narben kann eine operative Narbenkorrektur empfehlenswert sein.

Unsere Spezialisten kombinieren bei Bedarf verschiedene Laserbehandlungen und Unterspritzungen, um das Hautbild zu optimieren. Die Prävention ist jedoch der erste Schritt, um Narbenbildung zu minimieren.

Nachsorge

An erster Stelle steht der konsequente Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ für mindestens ein Jahr nach dem Eingriff. Dies beugt Pigmentstörungen vor, die besonders in frisch behandelten Hautarealen auftreten.

Spezielle Silikonpflaster in Kombination mit regelmässigen sanften Massagen oder feuchtigkeitsspendenden Gels können die Narbenheilung unterstützen.

Besonderes Augenmerk sollte auf Anzeichen wie Verdickungen, anhaltende Schmerzen oder auffällige Rötungen gelegt werden. Bei diesen Symptomen ist eine zeitnahe Kontrolle beim behandelnden Arzt ratsam, um Komplikationen wie die Bildung von Keloiden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ziel aller Massnahmen ist eine Narbe, die mit der Zeit blasser, weicher und unauffälliger wird - sowohl kosmetisch als auch funktionell.

Häufige Fragen zur Narbenbehandlung

Welche Methoden zur Narbenkorrektur bieten Sie an?

Wir bieten ein breites Spektrum an Laserbehandlungen, Unterspritzungen (u.a. mit Kortikosteroiden, Fillern) und chirurgische Narbenkorrekturen an. Diese werden individuell auf Ihre Narbe abgestimmt.

Wann ist eine chirurgische Korrektur sinnvoll?

Chirurgische Narbenkorrekturen sind sinnvoll bei funktionellen Einschränkungen (z.B. Bewegungseinschränkungen durch Narbenkontrakturen über Gelenken), chronischen Schmerzen oder nicht heilenden Wundflächen, besonders auffälligen Narben oder wenn andere Methoden keine ausreichende Wirkung zeigen.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Das Schmerzempfinden ist je nach Methode unterschiedlich. Einige Behandlungen erfordern nur eine lokale Betäubung, während bei chirurgischen Eingriffen eine stärkere Anästhesie erforderlich sein kann.

Können Lasertherapien auch präventiv eingesetzt werden, z.B. nach einer Operation, um die Narbe zu verschönern?

Vor allem in ästhetisch sensiblen Bereichen wie Gesicht und Décolleté bietet der Laser eine sinnvolle Ergänzung zur postoperativen Nachsorge. Präventive Laserbehandlungen beschleunigen die Wundheilung, lindern Missempfindungen wie Schmerzen und reduzieren die Narbenbildung.

Preise

Die Kosten für Fillerinjektionen, Lasertherapien und Deep Needling über die Krankenkasse ist nicht möglich. Der Betrag ist vor Ort direkt nach der Behandlung zu zahlen.

Laserbehandlung

Laser, Einzelbehandlung ab CHF 400.-

Deep Needling

Deep Needling, Einzelbehandlung ab CHF 400.-

Skinbooster

Skinbooster ab CHF 1000.-

Chirurgische Narbenkorrektur

Preis auf Anfrage

Wir beraten Sie gerne persönlich

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Einzelheiten einer Behandlung.

Termin buchen