• Sie erreichen uns von Montag bis Freitag
    08:00 Uhr bis 17:00 unter der 
    Telefonnummer +41 44 388 14 14

    Jetzt anrufen

Fettabsaugen (Liposuktion)

Fettabsaugung, auch bekannt als Liposuktion, ist ein beliebter chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssiges Fettgewebe aus verschiedenen Bereichen des Körpers zu entfernen. Diese Methode wird häufig von Menschen in Anspruch genommen, die trotz gesunder Ernährung und regelmässiger Bewegung Schwierigkeiten haben, bestimmte Fettpolster loszuwerden.

Der Eingriff kann an nahezu allen Körperstellen durchgeführt werden, einschliesslich Bauch, Hüften, Oberschenkeln, Armen, Rücken und Kinn. Die Fettabsaugung bietet nicht nur eine Möglichkeit, die Körperkonturen zu verbessern, sondern kann auch das Selbstbewusstsein und das Körpergefühl der Patienten erheblich steigern.

Vor der Fettabsaugung ist eine umfassende Beratung wichtig. Hierbei werden die individuellen Ziele, die gesundheitliche Vorgeschichte und die Erwartungen des Patienten besprochen. Der Chirurg wird die am besten geeignete Technik auswählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Termin buchen

Podcast zum Thema Fettabsaugung

Auch normalgewichtige Personen leiden unter genetisch oder altersbedingten Fettdepots, die weder mit Diäten noch mit sportlicher Betätigung verschwinden. Hier könnte eine Liposuktion Sinn machen. Dr. Georg Noever von der Klinik Pyramide am See, diskutiert mit Radio 1 über das Thema Fettabsaugen.
Podcast hören

Zusätzliche Hautstraffung bei schlechter Hautelastizität

Die Hautelastizität spielt eine entscheidende Rolle für ein zufriedenstellendes Ergebnis nach einer Liposuktion. Nach dem Eingriff muss sich die Haut an das reduzierte Volumen anpassen und entsprechend zurückbilden.
 Bei sehr schwacher Hautelastizität oder viel Hautüberschuss (z.B. nach starkem Gewichtsverlust oder nach mehreren Schwangerschaften) ist die Rückbildung häufig nur mit einer zusätzlichen chirurgischen Hautstraffung möglich, die allerdings mit einer Narbenbildung einhergeht.

Behandlungen zur Hautstraffung gibt es für verschiedene Körperbereiche. Man nennt sie auch Liftings und sie reichen von punktuellen Straffungsoperationen am Bauch oder an den Oberarmen und Oberschenkeln über das Gesäss bis hin zu Ganzkörperstraffungen, sog. Body Liftings. Letztere sind richtige Rund-um-Korrekturen, wie sie normalerweise nur nach extremem Gewichtsverlust erforderlich sind.

Hautstraffung mittels Renuvion®

Renuvion® kommt als zusätzliche Straffungsbehandlung bevorzugt nach einer Fettabsaugung zum Einsatz und gilt als wirksam und schonend. Auch sind keine zusätzlichen Narben nötig, da die Einstichlöcher der Fettabsaugung genutzt werden können. Renuvion® vereint Heliumgas und Radiofrequenz und erzeugt damit einen Plasmastrahl. Mit dem Plasmastrahl kann Gewebe von innen gestrafft werden.

Die Vorteile:

  • Keine zusätzlichen Narben
  • Keine zusätzliche Operation

Renuvion® ist eine effiziente und zugleich sichere Möglichkeit einer Hautstraffung ohne Skalpell. Weitere Informationen finden Sie in unserem Fachartikel „Hautstraffung mittels Renuvion® - neuartige Technologie zur Hautstraffung“

Fettabsaugen in Vollnarkose oder in Lokalanästhesie

Die Operation

Am Tag der Operation treten Sie 45 Minuten vor dem Eingriff in die Tagesklinik des Zentrums für Plastische Chirurgie ein. Sie werden durch das Pflegepersonal und Ihre Ärzte auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet. Dazu gehören die Anfertigung von sogenannten Vorher-Bildern und die Einzeichnung des Liposuktions-Areals.

In einem ersten Schritt wird zur Vermeidung von Blutungen eine speziell zusammengesetzte Flüssigkeit in die zu behandelnden Zonen gespritzt. Das feste Fettgewebe wird aufgeweicht und kann mit einer feinen Liposuktionskanüle sanft abgesaugt werden.

Eine Liposuktion benötigt nicht immer eine Vollnarkose. Die Fettabsaugung in örtlicher Betäubung, der sogenannten Tumeszenz-Lokalanästhesie, ist bei kleineren Eingriffen eine gute Alternative. Durch die lokale Injektion der Tumeszenz-Lösung wird die zu behandelnde Region schmerzunempfindlich gemacht.

Der Eingriff dauert ein bis drei Stunden. Die Hautschnitte sind winzig und nach einigen Monaten kaum mehr sichtbar. Unmittelbar nach der Operation wird die passende Kompressionswäsche angelegt. Da Fettabsaugungen meist ambulant durchgeführt werden, können Sie die Tagesklinik bereits nach wenigen Stunden wieder verlassen.

Die Nachsorge beim Fettabsaugen

Bereits am ersten Tag nach der Operation können Sie wieder duschen. Für ein optimales Resultat müssen Sie die Kompressionsstrumpfhose oder das Kompressionsmieder noch für mindestens drei Wochen tagsüber und in der Nacht tragen (bei der Liposkulptur in Lokalanästhesie zwei Wochen). Die erste Kontrolle findet eine Woche nach dem Fettabsaugen statt.

In den ersten Wochen nach dem Fettabsaugen können die behandelten Stellen noch geschwollen sein. Der grösste Teil der Schwellung wird sich innerhalb der ersten vier Wochen zurückbilden. Die vollkommene Normalisierung des Gewebes dauert drei bis sechs Monate. Es braucht deshalb Geduld, bis das Endresultat einer Liposuktion vorliegt und beurteilt werden kann.

Da durch das Absaugen viele Fettzellen entfernt werden, kann man bei stabilem Gewicht von einem dauerhaften Resultat ausgehen. Fettabsaugen ist kein Verfahren zur allgemeinen Gewichtsreduktion. Zur allgemeinen Gewichtsreduktion ist die Methode deshalb ungeeignet.

Zahlen und Fakten

Operation

1 bis 3 Stunden, in Teil- oder Vollnarkose

Klinikaufentalt

ambulant

Nachbehandlung

Kein Klinikaufenthalt (ambulant), erster Verbandswechsel nach einer Woche, Kompressionshose oder -mieder für 4 Wochen

Gesellschaftsfähigkeit

erster Verbandswechsel nach einer Woche, Kompressionswäsche für 4 Wochen

Sport

nach 4 Wochen

Kosten

Ab CHF 4'000.– (Doppelkinn)
Ab CHF 8'000.– (andere Körperregionen)

Wir beraten Sie gerne persönlich

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Einzelheiten einer Behandlung.