Lymphologische Physiotherapie
Im Fall von starken Schmerzen kann eine manuelle Lymphdrainage zu Beginn wirksam sein. Die weichen Fibrosegriffe während der Behandlung können die akuten Schmerzen lindern, sodass die anschliessende dauerhafte Kompression erfolgversprechend einsetzbar ist.
Von zentraler Wichtigkeit ist die Kompressionstherapie, die durch moderne Kompressionsverbände umgesetzt wird.
Die Abstände der Behandlungen werden mit der Zeit laufend ausgedehnt.
Gegen Ende der Intensivphase werden die betroffenen Körperregionen ausgemessen und die Orthopädietechniker:innen stellen massgefertigte Kompressionsstrümpfe her.
Auf die Intensivphase folgt die Erhaltungsphase, wobei die Betroffenen Kompressionsstrümpfe tragen und an einem Trainingsprogramm teilnehmen.
Der ständige Gebrauch der Kompressionsstrümpfe in Kombination mit regelmässiger körperlicher Bewegung und dem Kontrollieren und Einhalten des Körpergewichts sind entscheidende Faktoren der konservativen Behandlung.
Physiotherapeutische und psychosoziale Therapie
Einerseits wird eine Überweisung an die Physiotherapie sichergestellt, andererseits wird die Option angeboten, mit einer Fachperson über die psychischen Auswirkungen der Krankheit zu sprechen.
Für beide Therapieformen stellen wir ärztliche Verordnungen aus.
Medikamentöse Behandlung
Zur Behandlung eines Lipödems werden keine Medikamente eingesetzt. Im Fokus der konservativen Therapie steht die Kompressionstherapie in Kombination mit einer gezielten physiotherapeutischen Behandlung.