• Sie erreichen uns von Montag bis Freitag
    08:00 Uhr bis 17:00 unter der 
    Telefonnummer +41 44 388 14 14

    Jetzt anrufen

Dr. med. Brigitte Romero

Fachärztin FMH für Anästhesiologie, D.E.S.A.

Tätigkeit

Selbständige Tätigkeit als Anästhesistin 

Seit Dez. 2024 
2021 - 2024 Partner der Praxisgemeinschaft für Anästhesiologie KIG der Klinik Pyramide am See 
2020 - 2024 Klinik Pyramide am See, Zürich
2009 - 2016 Clinique de l'Oeil OnO, Zürich und Genf 
2006 - 2008 Privatklinik Bethanien, Zürich 
2003 - 2016 Augenglattzentrum AG, Wallisellen 
2002 - 2005 Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug / hypnocare
2001 - 2002 Klinik St. Raphael, Küsnacht / Klinik Pyramide am See, Zürich
 
Oberärztin 

1999 - 2001 Anästhesiologie, Universitätsspital Zürich / USZ

Assistenzärztin 

1998 Kinderanästhesie, Kinderspital Zürich / KISPI
1997 - 1998 Anästhesiologie, Universitätsspital Zürich / USZ
1994 - 1997 Intensivmedizn / Anästhesie, Universitätsspital Lausanne / CHUV
1994 - 1997 Notarzt REGA, Basis Lausanne
1994 Radiologie, Universitätsspital Lausanne / CHUV
1993 - 1994 Anästhesie, Universitätsspital Lausanne / CHUV
1992 - 1993 Innere Medizin, Universitätsspital Lausanne / CHUV

Beruflicher Werdegang

2000 Fähigkeitsausweis Akupunktur TCM/ASA für die Schweiz  
2000 Akupunktur Diplom, Academy of Chinese acupuncture, Berlin/Colombo 
1999 Fachärztin FMH für Anästhesiologie 
1999 Doktorat der Universität Lausanne 
1997 DESA, European Diploma in Anaesthesiology and Intensive Gare, Edinburgh/GB 
1997 Schweizer Fachexamen Anästhesiologie und Reanimation 
1994 Deutsche Approbation als Arzt, Mainz/D 
1991 Staatsexamen Humanmedizin, Universität Zürich 
1989 Drittes Propädeutikum Universität Lausanne  
1987 Eidgenössische Maturität, Eidgenössische Maturitätskommission, Bern 
1987 Physikum, Universität Heidelberg/D 
1985 Deutsches Abitur, Eliteschule des Sports/Deutscher Sportbund, Kaiserslautern/D

Preise und Auszeichnungen

1996 SGAR Forschungspreis der Schweizer Gesellschaft für Anästhesie und Reanimation, lnterlaken. Forschungsarbeit: Extraction du Propofol lors du premier passage pulmonaire: effets chez l'être humain

Publikationen

Zwetsch B, Wicky S, Schnyder P, 3D Image reconstruction of the Partial Anomalous Pulmonary Venous Return to the superior vena cava, CHEST 1995; 108:1743-1745 

Zwetsch B, Bernath M, Decosterd L, Chassot PG, Ravussin P First pass uptake of propofol in the human lung, Anaesthesiology 85 (3A): A 329, Suppe. S SEP 1996 

Biro P, Romero B, Spahn DR, Remifentanil versus Alfentanil as a supplement for total intravenous anaesthesia with propofol during jet ventilation for laryngeal microsurgery, Brit J Anaesth 82: A 432 Suhl. 1 JUN 1999

Beck B, Romero B, Seifert B, Pasch Th, Spahn DR, Transfusion of irradiated blood originating from cell salvage (Cs blood) does not cause up regulation of systemic TNF-a, IL and Eotaxin, Anaesthesiology 93 (3A): A 178 Suppt. S SEP 2000

Präsentationen

2000 San Francisco/US: ASA, American Society of Anaesthesiologists (Kongress der amerikanischen Fachgesellschaft Anaesthesie) Transfusion of irradiated blood originating from cell salvage Cs blood does not cause up regulation of systemic TNF-a, IL and Eotaxin 

1996 lnterlaken: Jahreskongress SGAR (Schweizer Gesellschaft für Anästhesie und Reanimation) Orale Präsentation der Arbeit: Extraction du propofol lors du premier passage pulmonaire: effets chez l'être humain 

1996 New Orleans/USA: ASA, American Society of Anaesthesiologists (Kongress der amerikanischen Fachgesellschaft Anaesthesie) Posterpräsentation der Arbeit: Pulmonary first pass uptake of propofol/in the human lung

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

FMH Verband Schweizer Ärzte

SGAR Schweizer Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation

AGZ Ärztegesellschaft des Kanton Zürich

ZAT Zürcher Ärztinnen und Ärzte für Akupunktur-TCM

GZA Gesellschaft der Zürcher Anästhesieärzte

ESAIC European Society of Anaesthesiology and Intensive Care

Sprachen

Deutsch, Französisch, Englisch