Sportmassage | Lymphdrainage | Manuelle Triggerpunkt-Therapie | Dry Needling | Kosten | Kontakt
Durch gekonntes Streichen, Reiben, Kneten und Klopfen wird gezielt die Haut, Unterhaut und Muskulatur bearbeitet. Mehr Sauerstoff gelangt in die behandelten Partien, Schlacken werden schneller abtransportiert und der Schmerz lässt nach.
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten bieten unterschiedliche Massagetechniken an. Wir stellen für Sie die richtige Behandlung zusammen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns oder buchen Sie ganz einfach Ihren Termin online.
Nach einem anstrengenden Arbeitstag, sportlichen Höchstleistungen oder bei Verspannungen, Verhärtungen und nach Überbelastung ist eine Sportmassage eine wohltuende Massnahme zur Entspannung.
Die Wirkungsweise der manuellen Lymphdrainage ist breit gefächert. So dient sie hauptsächlich als Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine). Durch kreisförmige Bewegungen, die mit leichtem Druck ausgeführt werden, wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefässsystem verschoben. Die manuelle Lymphdrainage wirkt sich überwiegend auf den Haut- und Unterhautbereich aus und soll keine Mehrdurchblutung wie in der Massage bewirken. Auch in der Schmerzbekämpfung, vor und nach Operationen, tut sie gute Dienste, indem das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe entstaut werden kann. Der Patient spürt eine deutliche Erleichterung, Schmerzmittelgaben können verringert werden, und der Heilungsprozess verläuft schneller.
Die manuelle Triggerpunkt-Therapie ist eine myofasziale Schmerztherapie-Methode. Das Behandlungskonzept der Triggerpunkt-Therapie richtet sich an Patienten mit chronischen sowie akuten Muskelschmerzen. Das bei chronischen Schmerzen oft veränderte und verkürzte Bindegewebe sowie die akuten Triggerpunkte werden mittels manueller Technik behandelt und gelöst. Das Behandlungskonzept besteht aus einem systematischen Sechs-Schritte-Programm (Swiss Approach): Vier manuelle Techniken werden ergänzt durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen Kräftigung der Muskulatur.
Mit Dry Needling, der Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mit Akupunkturnadeln, können die manuellen Techniken zusätzlich wirksam unterstützt werden. Hierbei wird mit einer dünnen Nadel ohne Medikament – deshalb der Name «dry» (engl. trocken) – ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen, der für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist. Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutung verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt. Die Dry-Needling-Therapie kann auch als Intramuskuläre Stimulation (IMS) bezeichnet werden. Sie wird bei der Behandlung von Schmerzsyndromen als eine wertvolle Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie in der Sportphysiotherapie und der orthopädischen Rehabilitation angewendet.

Die Kosten für Massagen werden wie folgt berechnet:
25 Minuten | CHF 65.- |
50 Minuten | CHF 130.- |
Kontaktieren Sie uns per Telefon (+41 43 336 72 52) oder E-Mail (physiocenter@pyramide.ch), um Ihren Termin bei einem unserer erfahrenen Physiotherapeuten zu vereinbaren.