Die Mastektomie | Eingriffsvarianten | Eingriff in der Klinik Pyramide | Kosten | Arbeitsunfähigkeit | Nachbehandlung | Beratung
Unter dem Begriff Mastektomie ist die Entfernung einer Brustdrüse zu verstehen. Die häufigste Indikation für die Notwendigkeit einer Brustdrüsenentfernung ist Brustkrebs, wobei wenn immer möglich und sinnvoll, heute Brustkrebs brusterhaltend behandelt wird. In fortgeschrittenen Fällen, oder mit schlecht begrenzten Tumoren muss aber immer noch die Brust entfernt werden. Ebenfalls bei genetischer Prädisposition kann aus prophylaktischen Gründen eine beidseitige Brustdrüsenentfernung indiziert sein. Brustdrüsenentfernungen werden teilweise, aber seltener, auch bei entzündlichen Brustdrüsenerkrankungen durchgeführt, sowie bei gutartigen Vergrösserungen der männlichen Brustdrüsen (Gynäkomastie). In den letzten Jahren wird die Mastektomie über dies vermehrt auch im Rahmen der Genderdysphorie/ Geschlechtsanpassung in Anspruch genommen um die weibliche Brustform der männlichen anzugleichen.
Früher wurde unter einer Mastektomie nicht nur die Drüse, sondern auch die dazu gehörende Haut, Brustwarze und Warzenhof entfernt. Eine Brustwiederherstellung wurde dann eventuell später angeboten. Heute weiss man, dass eine Sofortwiederherstellung der Brust ohne Nachteil für die Prognose der Brustkrebskrankheit durchgeführt werden kann.
Bei der Sofortrekonstruktion wird, wenn immer möglich, der Hautmantel der Brust erhalten. In gewissen Fällen muss aber allenfalls befallene Haut, oder auch Brustwarze und Warzenhof entfernt werden.
Bei sehr grossen und hängenden Brüsten kann der Hautmantel auch verkleinert und der neuen zu rekonstruierenden Brust angepasst werden.
Die Schnittführung und die daraus resultierenden Narben hängen von der zu wählenden Technik ab. In gewissen Fällen kann lediglich mit einem Schnitt um den Warzenhof eventuell verlängert in Richtung Achselhöhle radiär die Mastektomie durchgeführt werden. In anderen Fällen ergibt sich eine Narbe in der Brustfalte, oder auch eine senkrechte Narbe zwischen Brustfalte und Warzenhof.
Bei allen Varianten kann eine Sofortwiederherstellung der Brust angeboten werden, entweder mit Implantat, oder mit Eigengewebe und in gewissen Fällen auch mit einem kombinierten Verfahren mit Eigengewebe und Implantat.

In der Klinik Pyramide werden häufig hautsparende Mastektomien mit Sofortrekonstruktionen durchgeführt, je nach gewählter Methode handelt es sich dabei um eine zwei- bis vierstündige Operation mit einem stationären Aufenthalt von 4-7 Tagen.
Bei medizinisch indizierter Brustentfernung und Wiederaufbau handelt es sich um Pflichtleistungen der Krankenkassen, sodass die Kosten im Rahmen der abgeschlossenen Versicherung übernommen werden müssen.
Je nach gewählter Operationsvariante und beruflicher Tätigkeit ist durchschnittlich mit einer Arbeitsunfähigkeit von 3-6 Woche zu rechnen.
Je nach Tumorstadium und Situation muss anschliessend auch eine onkologische Beurteilung erfolgen und bei Bedarf auch eine Chemotherapie und/ oder Radiotherapie durchgeführt werden. Die Wundheilung wird unterstützt durch das Tragen eines Sport-BH`s während 6 Wochen Tag und Nacht. In dieser Zeit sollten sportliche Aktivitäten gemieden werden.
In der Klinik Pyramide am See steht Ihr Wohlbefinden und eine auf Sie ausgerichtete Behandlung an erster Stelle.
Unsere erfahrenen Fachärzte beraten Sie gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder vereinbaren Sie direkt einen Sprechstundentermin:
Eine Brustamputation hat weitreichende Folgen. Viele Frauen wissen gar nichts über die heutigen Möglichkeiten, eine Brust zu rekonstruieren. Lesen Sie hier den Beitrag zum Thema.
zum Artikel Das Ziel jeder Brustkrebsbehandlung ist die vollständige Entfernung des Tumors. Durch ein besseres Verständnis der Tumorbiologie kann man heute in der Mehrheit der Fälle brusterhaltend operieren.
zum Artikel Für eine Brustrekonstruktion steht heute eine Vielzahl von bewährten, sehr innovativen Operationsmethoden zur Verfügung.
zum Artikel