Lipödem | Lymphödem | Behandlunsgmöglichkeiten | Diagnosestellung | Beratung
Die Lymphchirurgie befasst sich unter anderem mit den verschiedenen Therapieformen des Lymphödems und des Lipödems.
Bei einem Lymphödem oder einem Lipödem leiden die Betroffenen unter einer Umfangszunahme mit Spannungsgefühlen in bestimmten Körperregionen in Verbindung mit Veränderungen der Gewebestruktur der Haut.
Unsere Spezialisten für Lipödem- und Lymphödem-Behandlungen vom Zentrum für Plastische Chirurgie Pyramide, Dr. med. Cédric A. George und Prof. Dr. med. Mario Scaglioni, verfügen über langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz in der Lymphchirurgie.
Die neusten Operationstechniken wie Mikro- und der Supermikrochirurgie, durchgeführt von Prof. Dr. med. Mario Scaglioni, bieten ausserdem neuartige Behandlungswege für noch bessere Ergebnisse.
Beim Lipödem handelt es sich um eine chronische, fortschreitende Fettverteilungsstörung, wobei sich das Unterhautfettgewebe in bestimmten Körperregionen überproportional vermehrt.
Am häufigsten sind die Beine, die Hüfte und die Arme betroffen.
Langfristig und ohne gezielte, frühzeitige Therapie kann aufgrund des Lipödems bzw. durch eine Stauung von Lymphflüssigkeit zusätzlich ein Lymphödem entstehen.
Lymphödeme können angeboren auftreten (= primär) oder als Folge einer anderen Erkrankung entstehen (= sekundär).
Es ist bekannt, dass sich Lymphödeme als Nebenwirkung der Tumortherapie (iatrogen) entwickeln können.
Wir stellen Betroffenen eine fundierte Diagnose und setzen unter anderem die neusten Behandlungsmethoden der Mikro- und der Supermikrochirurgie ein, um die Lymphgefässbahnen und ihre Abflussmöglichkeiten wiederherzustellen.
Beide Erkrankungen werden in erster Linie konservativ behandelt. Sind die konservativen Optionen ausgeschöpft, kommt ein chirurgischer Eingriff in Frage.
Folgende chirurgische Eingriffe werden in unserem Zentrum praktiziert:
Lipödem
- gewebeschonendes wasserstrahlassistiertes Liposuktionsverfahren (Fettabsaugung/Liposuktion) ohne grosse Hautschnitte – für eine raschere Erholung
Lymphödem
Neue Behandlungswege mittels Mikro- und Supermikrochirurgie
- Anlage neuer, extraanatomischer Abflusswege mittels lymphovenöser Anastomose (LVA)
- Lymphknotentransplantation
- Transfer von Lymphgewebe
Nach der Diagnosestellung werden wir Sie persönlich beraten und Ihnen die für Sie richtigen Behandlungsoptionen aufzeigen.
Die frühzeitige Erkennung eines Lipödems oder eines Lymphödems ist für gute Behandlungschancen elementar.
Für die körperliche Untersuchung werden modernste Verfahren angewandt, um die individuelle Situation bestmöglich bewerten zu können.
Auch Ihrem psychischen Zustand wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, da gerade bei diesen Krankheiten die nachhaltige psychische Stabilität für gute langfristige Behandlungsresultate zentral ist.
Anspruchsvolle Eingriffe wie eine Lipödem- oder eine Lymphödem-Behandlung sollten zwingend von erfahrenen Fachärzt:innen durchgeführt werden. Dadurch kann die Komplikationsrate auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Prof. Dr. med. Mario Scaglioni kümmert sich kompetent, umfassend und persönlich um Sie und Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin – direkt online oder per Telefon.